Informationen über Photovoltaik und Ballkonkraftanlagen. Über 100 Besucher sahen sich die vielen interessanten Stände an, lauschten den Vorträgen und tauschten sich mit den ehrenamtlichen Helfern zumThema Klimaschutz und Nachhaltigkeit vor Ort aus. Die Energiegenossenschaft übernahm die Infomation über Photovoltaikanlagen für
Balkonkraftwerk Steckbrief 05
Balkonkraftanlage in Neubiberg mit 2 x 340 W Peakleistung.
Balkonkraftwerk Steckbrief 04
Balkonkraftwerk in München Soll mit 2 x 340 Watt Peakleistung.
Balkonkraftwerk Steckbrief 03
Balkonkraftwerk in Pfaffenhofen mit 2 x 310 Watt Peakleistung.
EEG 2023
Änderungen für Photovoltaikanlagen Mit den aktuellen Änderungen des EEG 2023 kommt Bewegung in den Bürokratieabbau bei den privaten Photovoltaikanlagen. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Balkonkraftwerk Steckbrief 02
Balkonkraftwerk in Osnabrück mit 4 x 170 Watt Peakleistung.
Balkonkraftwerk Steckbrief 01
Balkonkrafwerk in Neubiberg mit 4 x 170 Watt Peakleistung.
Hohenbrunner Dorffest am 16. Juli 2022
Nach zwei Jahren Corona Pause fand bei bestem Wetter das Hohenbrunner Dorffest zur großen Freude der Hohenbrunner wieder statt. Wie schon in den Vorjahren war die Energiegenossenschaft Hohenbrunn-Riemerling e. G. mit einem Infostand dabei. Besonderes Interesse bei den Besuchern fand
Viel Information auf dem 2. Neubiberger Klima Tag
Wir Informieren über PV-Dach- und Balkon-Anlagen. Die Informationen zu Photovoltaik-Anlagen, speziell für Balkonanlagen und E-Autos fanden wiedermal reges Interesse. Besonders die PV-Module für den Balkon, welche ohne Einspeisegenehmigung auf Balkon oder Terrasse betrieben werden können, wurden angefragt.Diesmal präsentierten wir konkrete
Habecks neues Energiegesetz
Vortrag über die Förderung erneuerbarer Energien Auswirkungen, Chancen und Fallstricke Die Rahmenbedingungen für die Förderung von Photovoltaikanlagen ändern sich im Sommer, das in die Jahre gekommene Erneuerbare Energien Gesetz wird angepasst (EEG 2023). Lohnt es sich auf die angekündigte Erhöhung